![]() InstallationUnter Download können Sie die Adressverwaltung herunterladen. Klicken Sie dazu die Datei adress_setup.exe an und speichern Sie lokal z.B. unter c:\Eigene Dateien\Download\.. ab. Öffnen Sie den Explorer und starten durch einen Doppelklick die Datei. Sie werden nun durch die Installationsroutine geführt und können das Installationsverzeichnis und eine Programmgruppe wählen. Ab Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\Address-Control.." übernehmen. Nach der Installation der Adressverwaltung können Sie die Programmausführung über das Startmenü (Programme / Address-Control..) oder über das Icon auf dem Desktop starten. Ihre Demoversion ist voll funktionsfähig und bleibt Ihnen auch nach der Freischaltung der Vollversion mit der Lizenznummer, einschließlich Ihrer erfassten Daten, erhalten! Sie ist nicht zeitlich beschränkt. Der Datenexport ist in der Demoversion auf 3 Adressen beschränkt und es können nur 30 Adressen pro Datenbank (15) erfasst werden. Registrierung
Mit der Bestellung erhalten Sie Ihre Rechnung für die Adressverwaltung per E-Mail. Nach dem Zahlungseingang oder -nachweis bekommen Sie per Mail Ihre Lizenznummer und können die Vollversion aktivieren. Bitte beachten Sie, dass wir die Überweisungszeiten der Banken nicht beeinflussen können! Programmbeschreibung ___________________________________________________ Menü
Unter den Optionen muss einmalig das Verzeichnisse für den Standard-Datenexport und das David-Import-Verzeichnis angegeben werden.
Unter Detail können alle Adress-Verzeichnisse des Tobit-InfoCenters angelegt und beschriftet werden. Das vereinfacht den späteren Export in genau definierte persönliche oder öffentliche Verzeichnisse des David-Servers.
Passwortschutz
Datenimport
Eine Beschreibung des Datenimportes aus dem Tobit InfoCenter (David) finden Sie beim Aufruf dieses Programmpunktes. Somit können Sie bereits vorhandene Adress-Archive für größere Selektionen in die Adressverwaltung übernehmen und später gut selektiert für Mailings an David zurückgeben. Der Datenimport - universell kann Daten im *.txt oder *.csv Format importieren. Die Datenstruktur entspricht der des Exportes. Lesen Sie dazu bitte unbedingt die Hinweise im Importverzeichnis und benutzen zum testen unser Beispiel. Ein Beispiel für einen Datenimport - angepasst finden Sie in der Demoversion für eine Telefonbuch CD. Über den Datenimport - Outlook können Sie Ihre Kontakte aus Outlook (NICHT Outlook-Express) in die Adressverwaltung importieren. Adressbuch wählen
Adressbuch bearbeiten
Die linke Seite dient zur Auswahl, Bearbeitung, Anzeige und Neuanlage von Adressen. Je nach Einstellungen unter Extras / Optionen wird die Suchbezeichnung aus der Organisation 1 und 2 oder mit dem Ansprechpartner automatisch generiert. Mit dem Eintrag der Postleitzahl oder des Ortes wird beim Verlassen des betreffenden Feldes standardmäßig in der geöffneten Adress-Datenbank nach dem zugehörigen (bereits vorhandenen) Ort oder der Postleitzahl gesucht, wenn er noch nicht eingetragen wurde. Dabei wird das zuvor zugeordnete Land berücksichtigt.
Über die "Link"-Schaltflächen kann bei vorhandener E-Mail-Adresse oder Internet-Domain sofort eine E-Mail versendet oder die Internetseite angezeigt werden. Adressen oder die Route vom Absender des jeweiligen Adressbuches zur Adresse können direkt in Google Maps dargestellt werden. Wenn Sie es wünschen, so können Sie Ihren Kontakten ein Bild zuordnen oder den Geburtstag eintragen. Dies ermöglicht später den Ausdruck eines Geburtstagskalenders oder Liste. Wer an Geburtstage automatisch erinnert werden möchte findet hier eine Lösung.
Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie 144 Kennzeichen, die für jede Adressdatenbank unterschiedlich benannt werden können. Mit den Kennzeichen können Zuordnungen und spätere Filter und Selektionen für jede Adresse ein- und ausschließend gewählt werden. Unter „Filter & Suche“ können z.B. sofort alle Adressen angezeigt werden, die das Kennzeichen „Tageszeitung“ besitzen. Es kann nach bestimmten Feldern z.B. Suchbezeichnung oder Nummer im Volltextmodus gesucht werden. Geben Sie dazu nur einige Buchstaben oder Zahlen ein und lassen die Anzeige mit „...“ aktualisieren. Alle Filter können mit „X“ wieder entfernt werden. Ist der Filter aktiv, so werden alle [ ] selektierten Adressen "fett" dargestellt. Gelöschte (markierte) Adressen werden durchgestrichen und [ ] zur Zeit gesperrte Adressen rot dargestellt. Gelöschte oder gesperrte Adressen werden nicht exportiert oder gedruckt.
Mit dem Kennzeichen-Filter können sowohl 20 ein- als auch ausschließende Kennfelder gewählt werden. Zusätzlich kann ein bestimmtes Land oder Postleitzahlbereich eingestellt werden. Hinweise zu Kennzeichenfeldern: - Die Bezeichnung der Kennzeichenfelder
kann direkt in der Adressmaske vergeben oder geändert werden. Die Dublettensuche dient zum Auffinden doppelter Adressen. Dabei können die Felder Name, Anschrift, Ansprechpartner oder E-Mail-Adresse benutzt werden.
Export
In der Einzelplatz- und Netzwerkversion werden folgende Schnittstellen unterstützt:
Die bekannten Serienbrieffunktionen von Word (MS Word und Excel muss installiert sein) können je nach Version und Installation Serienbriefe, Serienmails und Faxe manuell generieren. Hierzu legen Sie den Speicherort und den Namen der Exceldatei beim Export fest. Der Aufbau der Exceldatei ist immer gleich, so dass Ihre Verknüpfungen zu Word-Serienbriefen erhalten bleiben können. Die Kopie der E-Mail Empfänger (Zwischenablage) kann in jedem Programm (Outlook, Express, Morzilla..) in der Empfängerzeile (bcc) eingefügt (Strg + V) werden. Weiterhin steht die universelle Text-Datei Schnittstelle (Im-/Export), die Übergabe an Outlook, Live Mail und Google E-Mail, sowie der Export zur Weiterverarbeitung bei der Deutschen Post zur Verfügung. Schnelle personalisierte Mailings erstellen wir mit dem David: Das Tobit InfoCenter (David http://www.tobit.com ist nicht im Lieferumfang enthalten) kann sofort personalisierte Serienmails und Faxe versenden. Ihr IT-Betreuer kann Ihnen beim Erwerb und der Installation helfen. Die bekannten Serienbrieffunktionen von Word (MS Word und Excel muss installiert sein) können je nach Version und Installation Serienbriefe, Serienmails und Faxe manuell generieren. Die SMS-Funktion ist abhängig von Ihrem Provider. Diese Funktion wird auf Anfrage von uns zusätzlich angepasst. Historie
Kontakt
Unter Kontakt haben Sie die
Möglichkeit zu jeder Adresse Details, wie geführte Gespräche,
Themen und Aktionen zu erfassen. An eingetragene Termine kann
man sich über die Wiedervorlage der Aufgaben unter
Extras\Optionen immer beim Programmstart erinnern lassen
bzw. über Termine
jederzeit anzeigen lassen.
|